NippleJesus - Theater-Aufführung

Ein Theaterstück von Nick Hornby
Donnerstag, 29. September 2022, 19:30 Uhr

Türsteher Dave (Gilles Tschudi) soll in seinem neuen Job als Museumsaufsicht ein ganz besonderes Kunstwerk bewachen: «NippleJesus», eine Darstellung von Jesus am Kreuz. Bei näherer Betrachtung erkennt er den Grund für die strengen Sicherheitsmassnahmen. Das Werk ist eine Collage weiblicher Brustwarzen, die aus Pornoheften ausgeschnitten wurden. Das schockiert zunächst auch Dave und er erledigt seinen Auftrag mit enormem Widerwillen. Als er allerdings die Künstlerin persönlich kennenlernt, findet er ganz neue Zugänge und bald beginnt er sogar, das Kunstwerk gegenüber den empörten Betrachtern zu verteidigen. Als das Exponat bei einem Anschlag zerstört wird, nehmen die Dinge eine überraschende Wendung.

 

Mit dem Theatermonolog NippleJesus stellt der britische Bestsellerautor Nick Hornby («Fever Pitch», «High Fidelity», «About A Boy») den zeitgenössischen Kunstbetrieb und unseren subjektiven Blick auf Kunst gewohnt hintersinnig infrage. Das Stück ist ein humorvolles Plädoyer für die Freiheit der Kunst und gleichzeitig eine Einladung an jeden, sich mit den ewigen Fragen nach dem was Kunst ist und was sie will und soll auseinanderzusetzen und seinen ganz eigenen Zugang zu finden.

Regie: Julia Heinrichs

 

Eintritt: Fr. 35.-, freie Platzwahl

Reservation: info@kunsthauszofingen.ch

Vorverkauf: Leserei, Kirchplatz 14, 4800 Zofingen

 

Autor:

Nick Hornby, 1957 geboren, studierte in Cambridge und arbeitete zunächst als Lehrer. Mit seinen Romanen feierte er sensationelle Erfolge und gilt seitdem als Kultautor. Seine Romane «High Fidelity» und «About a Boy» wurden erfolgreich verfilmt.  Das wohl bekannteste Werk des US-amerikanischen christlichen Fotokünstlers Andres Serano hat Nick Hornby zu seiner Geschichte inspiriert. Gerade ist sein neuer Roman «Just like you» erschienen.

Schauspieler: Gilles Tschudi

Gilles Tschudi wuchs zweisprachig (deutsch und französisch) in Basel auf. Er besuchte die Schauspielakademie Zürich und ist seit den 1970er Jahren als Theaterschauspieler und später auch als Filmschauspieler engagiert, sowohl im deutsch- wie auch im französischsprachigen Raum. Er war lange Jahre Mitglied des Ensembles des Theater Neumarkt in Zürich. Er spielte ausserdem an renommierten Theaterhäusern, wie dem Schauspielhaus Zürich, der Comédie de Genève und vielen weiteren. Einem grösseren Schweizer Publikum bekannt wurde Tschudi durch seine Rolle als Bösewicht Michael Frick in der Fernsehserie Lüthi und Blanc (1999-2007) und durch seine Verkörperung des UBS-Chefs Marcel Ospel in Grounding – die letzten Tage der Swissair (2006). Gilles Tschudi engagiert sich für die Schweizer Kultur und ist im Patronatskomitee von ART-TV, dem Schweizer Kulturfernsehen im Netz. Seit letzten Herbst ist er unter anderem im Fauteuil Theater in Basel als HD Läppli zu sehen.

Regie: Julia Heinrichs

Julia Heinrichs lernte zunächst in Paris bei «Avant Scène» Maskenbildnerei und bei Jacques Lecoq Körpertheater. Später wurde sie zur Werbekauffrau ausgebildet & liess sich während des Studiums zur Diplompsychologin und Forensikerin zum Coach & zur Trainerin ausbilden. Als Regieassistentin und Abendspielleitung am Schauspielhaus Zürich arbeitete sie u.a. mit Peter Brook und Peter Zadek zusammen. Seit über zehn Jahren ist sie als freie Regisseurin an verschiedenen Staats-, Stadt- und Landestheatern, wie dem Staatstheater Meiningen, dem Theater Kiel, dem Pfalztheater Kaiserslautern und dem Schauspielhaus Zürich, tätig. Auf verschiedenen Festivals, wie z.B. dem «Spieltriebe-Festival“ in Osnabrück, dem Theatertreffen der Jugend NRW (Nominierung Westwindpreis), dem „Angstfreifestival“ in Stendal und den „Sächsischen Theatertagen“ waren Inszenierungen von ihr eingeladen.

Eva Aeppli im Dialog

Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez und Ana Vujić

Buchpräsentation
Samstag, 3. Mai 2025, 16 Uhr

Eva Aeppli im Dialog

Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez und Ana Vujić

Internationaler Museumstag
Sonntag, 18. Mai, 14 Uhr

Eva Aeppli im Dialog

Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez und Ana Vujić

Religion und Kunst im Gespräch
Donnerstag, 22. Mai, 18:30 Uhr

Eva Aeppli im Dialog

Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez und Ana Vujić

Finissage
Sonntag, 15. Juni, 15. 30 Uhr

Fenster zur Welt

Sommerfenster

Ausstellung
26. Juni bis 3. August 2025

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

Ausstellung
23. August bis 19. Oktober 2025

KOSMOS[KA·OS]

eine Raum(Zeit)reise 

Ausstellung
15. November 2025 bis 22. Februar 2026

Newsletter abonnieren

Kontakt

Kunsthaus Zofingen
General-Guisan-Strasse 12
4800 Zofingen
Switzerland
T +41 62 555 20 88
info@kunsthauszofingen.ch

Das Kunsthaus Zofingen ist Mitglied bei:

                              

 

Das Kunsthaus Zofingen wird 2025 finanziell unterstützt von: