Video*kunst - Ausstellung

18. November 2023 bis 18. Februar 2024

Zum ersten Mal in seiner vierzigjährigen Geschichte stellt das Kunsthaus Zofingen die gesamte Fläche der Videokunst zur Verfügung. 15 Arbeiten, verteilt auf zwei Stockwerke, sind im offenen Raum ausgestellt. Der offene Raum ist eine interessante Herausforderung: Wir sind nicht im Kino, wo alles im Dunkeln verschwindet und jede*r Besucher*in für sich alleine ins Bild eintaucht, sondern in einer Ausstellung, die die Räumlichkeiten des Kunsthauses und die gezeigten Arbeiten miteinander verbindet. Der Rundgang wird farbig, leise, froh, bedacht, humorvoll, wild, berührend, laut und still, und schliesst ab im Café «Uferlos». Das Café ist Teil der Ausstellung und offizieller Ort für den Austausch unter Künstler*innen, Kulturschaffenden und interessierten Personen.

Die Videokunst ist mittlerweile 60 Jahre alt. Waren es zu Beginn vor allem auf Monitoren gezeigte Arbeiten, die umständlich, teuer und aufwändig produziert wurden, ist die Videotechnik heute für so gut wie jede*n zugänglich und somit auch in Museen, Galerien und Kunstmessen angekommen. Aus den einst Ein-Kanal-Monitorarbeiten wurden raumfüllende, begehbare Installationen.

Das Kunsthaus Zofingen zeigt Arbeiten auf Monitoren und als Projektion, Videostills und Skulpturen. Vertreten sind Künstlerinnen, welche gerade erst am Anfang ihrer Karriere stehen und andere, welche national oder auch international in der Kunst Massstäbe gesetzt haben.

Einige der ausgestellten Arbeiten erinnern uns an vergangene Zeiten und andere wirken wie aus der Zukunft. Wiederum andere stellen Verbindung zu historischen Arbeiten her oder sind eine Reflexion über den heutigen (politischen) Zustand der Welt. Vom Experiment zu intuitiven oder dramaturgisch gebauten Videos.

Für uns an erster Stelle steht die Qualität der Arbeiten.

Kuratiert von Aufdi Aufdermauer, Eva Bigler & Karin Wegmüller (Co-Kurator*innen)

Künstlerische Leitung: Eva Bigler

 

Mit Werken von:

Judith Albert
BiglerWeibel
Daniela Keiser
Sarah Hugentobler
Luzia Hürzeler
Zilla Leutenegger
Ingeborg Lüscher
Andrea Nottaris
Franziska Megert
Elodie Pong
Ursula Palla
Pipilotti Rist
Anouk Sebald
Annelies Štrba

 

Flyer

 

Ausserhalb

der Öffnungszeiten zeigen wir nachts die ortsspezifische Arbeit von BiglerWeibel im Fenster des Kunsthauses. Auch in der Leserei läuft die Arbeit von BiglerWeibel. Das Museum Zofingen zeigt eine Arbeit von Luzia Hürzeler.

 

 

 

Die Ausstellung Video*kunst wird grosszügig unterstützt von 

. 

  

 
       
    

Ernst und Olga Gubler Hablützel Stiftung

Sammlung Günther und Carola Ketterer-Ertle

Urania Stiftung            


Öffnungszeiten während den Ausstellungen

Unsere Sommerfensterausstellung:

Fenster zur Welt: Ukraine

Dasha Podoltseva und Elena Orap 

26. Juni bis 3. August 2025

 

ist nur von aussen einsehbar.

Zutritt ins Kunsthaus nach telefonischer Vereinbarung. (+41 79 441 60 11).

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

Ausstellung
23. August bis 19. Oktober 2025

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

Vernissage
Samstag, 23. August 2025, 16 Uhr

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

Kurzlesung und Rundgang
Sonntag, 31. August, 14 Uhr

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

Wir feiern miteinander!
Samstag, 13. September, ab 16 Uhr

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

Religion und Kunst im Gespräch
Donnerstag, 25. September, 19 Uhr

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

Finissage
Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr

KOSMOS[KA·OS]

eine Raum(Zeit)reise 

Ausstellung
15. November 2025 bis 22. Februar 2026

Newsletter abonnieren

Kontakt

Kunsthaus Zofingen
General-Guisan-Strasse 12
4800 Zofingen
Switzerland
T +41 62 555 20 88
info@kunsthauszofingen.ch

Das Kunsthaus Zofingen ist Mitglied bei:

                              

 

Das Kunsthaus Zofingen wird 2025 finanziell unterstützt von: