Andrea Zielinski, Oktober 2020
Zwischen dem 16. und 30. Juni 2020 erarbeiteten die Schüler*innen des Schwerpunktfaches Bildnerisches Gestalten, der Klassen 4A, 4D und 4E, der Kantonsschule Zofingen an neun Halbtagen zusammen mit zwei Kunst- und Kulturschaffenden sowie einer Kulturvermittlerin ein Performance- und Videoprojekt. Entstanden sind performative Experimente und Interventionen im öffentlichen Raum. Die Arbeiten mit dem Körper und dem Raum wurden auf Video festgehalten. Im Projekt «Was war – Was ist» tauchten die Schüler*innen ins Jahr 1974 ein und erkundeten das Kulturhappening «zofiscope» als beispielhaftes Experimentierfeld. Die Stadt Zofingen wurde dabei genauer unter die Lupe genommen und der öffentliche Raum entdeckt. Das Archivmaterial von 1974 bildete die Basis zur Auseinandersetzung mit damals und heute und schaffte ein neues kreatives Feld. Das Projekt fand im Kunsthaus Zofingen statt und ging mit praktischen Übungen ins Umfeld, in Verknüpfung von Raum, Körper und Zeit, am Beispiel von performativen Handlungen oder in Verbindung mit Kunst im öffentlichen Raum. Die Verbindung von klassischer Performance und Videokunst stand dabei im Vordergrund.
Fernab vom „normalen“ Schulalltag lernten die Schüler*innen sich selbst und den Klassenverbund neu kennen, gaben sich gegenseitig Inputs und experimentierten mit eigenen Performances zu ihrer Lebenswelt, unter Anleitung und Begleitung erfahrener Kunstschaffender. Die Arbeiten der Klasse bildeten den Bezug zu damals im Heute neu ab. Wie damals stand der Prozess im Zentrum. Die Performances und Videoarbeiten werden online publiziert werden. Initiiert haben das Projekt die Kuratorin und die Kunstvermittlerin vom Kunsthaus Zofingen im Kontext der Ausstellung «zofiscope 74 – Eine Idee ein Rückblick» und der jungen Ausstellungsreihe «neoscope».
Die schulische Vermittlung mit dem Netzwerkpartner «Kultur macht Schule» bietet ein Angebot für alle Schulstufen, individuell konzipiert vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II.
Im Fokus
Kindergarten, 1. bis 9. Klasse (Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3)
«Im Fokus» ermöglicht einen vertieften Einblick in die vier Wechselausstellungen des Kunsthauses Zofingen. 2019 stehen die Ausstellungen unter dem Thema «Von Wurzeln zu Wolken» und zeigen vielseitiges Schaffen von national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Malerei, Videoarbeiten und performative Werke werden in den historischen Räumlichkeiten präsentiert. In Führungen und Workshops erkennen die Schülerinnen und Schüler Techniken und erfahren Hintergründe zu den Vorgehensweisen der Künstlerinnen und Künstler.
Ort: Kunsthaus Zofingen
Daten: nach Vereinbarung
Kosten / Dauer: «Workshop» Fr. 250.– für 2 Stunden (mit Impulskredit Fr. 125.–)
Kosten / Dauer: «Dialogische Führung» Fr. 165.– für 75 Minuten, Fr. 120.– für 1 Stunde (mit Impulskredit Fr. 82.50.–, Fr. 60.–)
Gruppengrösse: eine Schulklasse
Open Door
7. bis 9. Klasse (Zyklus 3), Sekundarstufe II
«Open Door» ermöglicht einen von Künstlerinnen oder Künstlern begleiteten Rundgang durch die vier bis fünf Wechselausstellungen und zeigt das vielseitige Schaffen von regional und national bekannten Kunstschaffenden.
Die Ausstellungen greifen gesellschaftlich aktuelle Themen auf und regen zur kritischen Hinterfragung an. «Open Door» ergänzt den Fachunterricht. Daten: nach Vereinbarung
Ort: Kunsthaus Zofingen
Daten: Nach Vereinbarung
Kosten / Dauer: Fr. 120.– für eine Stunde (mit Impulskredit Fr. 60.–)
Gruppengrösse: eine Schulklasse
Impulskredit
Neu im 2020: Aargauer Schulklassen können bei Kultur macht Schule eine finanzielle Unterstützung durch den Impulskredit für das Vermittlungsangebot und die Fahrtkosten beantragen.
Ausstellungen 2020/21
15. August bis 11. Oktober 2020: Baumfänger – Fokus Verwurzelung
14. November 2020 bis 14. Februar 2021: Odyssee – Fokus Lebenselixier
17. April bis 20. Juni 2021: Horizonte – Fokus Sehnsucht
Kontakt
Anmeldung und Termine nach Absprache Andrea Zielinski, 078 753 11 49, vermittlung@kunsthauszofingen.ch
Aufgrund der erforderlichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie wird das Kunsthaus Zofingen gemäss Anordnung des Bundesrats ab Dienstag 22. Dezember bis und mit Freitag 22. Januar geschlossen.
Reguläre Öffnungszeiten:
Alle geplanten Veranstaltungen werden laufend der aktuellen Situation angepasst.
Kunsthaus Zofingen
General-Guisan-Strasse 12
4800 Zofingen
Switzerland
T +41 62 555 20 88
info@kunsthauszofingen.ch